„Ä Federviech mit longe Ohre,
halb Huhn, halb Ent und rennt gschwind;
Willsch se fange na derfsch net nasebohre,
des sin d´ Hilwedritsche, die renne wie de Wind.“
Reihe hinten von Links:
Timo Müller, Joachim Müller, Andrea Schönwald, Gerhard Jung, Tom Liebermann, Daniela Kern, Cathrin Vierling, Renate Liebermann, Andreas Kern, Elke Müller, Steffen Helwing, Lara Liebermann, Björn Tangermann, Jürgen Röll, Sandra Ische, Gunther Leppert, Lutz Ische
Reihe vorne:
Alicia Kern, Fiona Kern, Tom Gärtner, Patric Gärtner
An der Kamera:
Bettina Gärtner und Jule Marie Gärtner
Die Hilwedritsche 2012
Hinten: Reni Liebermann, Elke Müller, Jürgen Röll, Hassi Albrecht, Patric Gärtner,
Andrea Schönwald, Andreas Kern, Lutz Ische, Gunther Leppert, Tom Liebermann
Vorne: Timo Müller, Lara Liebermann, Fiona Kern, Daniela Kern,
Alicia Kern, Bettina Gärtner, Tom Gärtner
Es fehlt: Sandra Ische
Die Hilwedritsche 2011
Die Hilwedritsche sind
Reni Liebermann, Tom Liebermann, Daniela Kern, Andreas Kern, Sandra Ische, Lutz Ische, Hassi Albrecht, Gunther Leppert, Lara Liebermann, Fiona Kern und Alicia Kern.
Sie tragen ein Häs mit rot, blau und gelben Blätzle. Die Maske wird in Schonach im Schwarzwald vom renommiertesten Maskenschnitzer Deutschlands aus Lindenholz handgeschnitzt und ist von außergewöhnlicher Qualität und Schönheit. Sie tragen einen oder besser zwei Schellengurte mit unterschiedlich großen Schellen (Ø50-110mm) und geben somit, wenn sie einen Schritt einhalten, an jedem Umzug ein außergewöhnliches Klangbild mit einer außergewöhnlichen Optik ab.
Sie tragen entweder einen Korb mit Eiern oder Gutzle zum Verschenken oder einen Geiselstecken mit 2-3 „Saublodern“ (getrocknete Schweinsblasen – ist nicht eklig, garantiert!).
Damit sind sie einzigartig in der Bühler Region und an den Umzügen ein echter „Hingucker“!
Neugierig geworden? Weitere Informationen unter: www.hilwedritsche.de oder im Folgenden auf dieser Seite, viel Spaß!